WE|work – Art meets Business

ART MEETS BUSINESS
In Zeiten der beschleunigten Veränderung auf allen Ebenen muss sich auch das Management auf ganz neue Herausforderungen einstellen. Sowohl hinsichtlich der digitalen Kommunikation, als auch bezüglich der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern sowie der Implementierung neuer Führungskulturen.
Der Begriff für diese aktuelle Veränderung lautet „Disruption“. Disruption ist ein Prozess, bei dem ein bestehendes Geschäftsmodell oder ein gesamter Markt durch eine stark wachsende Innovation abgelöst beziehungsweise „zerschlagen“ wird. Das starke Veranstaltungsmotiv spiegelt den disruptiven Prozess wider.
Bestehende, traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien oder Dienstleistungen werden immer wieder von innovativen Erneuerungen abgelöst und teilweise vollständig verdrängt.
Der Unterschied zwischen einer normalen Innovation, wie sie in allen Branchen vorkommen kann, und einer disruptiven Innovation liegt in der Art und Weise der Veränderung. Während es sich bei einer Innovation um eine Erneuerung handelt, die den Markt nicht grundlegend verändert, sondern lediglich weiterentwickelt, bezeichnet die disruptive Innovation eine komplette Umstrukturierung beziehungsweise Zerschlagung des bestehenden Modells.
Mit dem Forum WE|work möchten wir uns dieser Veränderung stellen und gemeinsam mit außergewöhnlichen Referenten, insbesondere aus dem inspirierenden Bereich der Kunst, Lösungen erarbeiten.
Veranstaltungsort
Jagdschloss Habichtswald

Das Jagdschloss Habichtswald liegt ca. 10 km südlich von Osnabrück an den Ausläufern des Teutoburger Waldes. Unsere Räumlichkeiten in diesem historischen Gebäude bilden einen sehr schönen Rahmen für inspirierende Seminare, Tagungen und Incentives.
Im Haupthaus finden Sie Räumlichkeiten für Ihr Event oder Ihr Seminar auf drei Ebenen. Dazu gehören neben den großen Räumen für Gesellschaften und Tagungen auch ein Kaminzimmer und ein Gewölbekeller.
Für Ihre Hotelübernachtung haben wir 17 Zimmer in den Wohngebäuden des Schlosses im sehr gemütlichen Landhausstil eingerichtet. Alle Zimmer sind mit Bad, TV und komfortablen Boxspring-Betten für erholsamen Schlaf ausgestattet.
Unsere Gäste schätzen das schöne Ambiente in den historischen Räumlichkeiten des Jagdschlosses Habichtswald. Auch die idyllische Gartenanlage wird in den warmen Sommermonaten von unseren Gästen gerne genutzt.
Programm
Workshops
Vier Parallele Kreativworkshops:

MALKUNST
mit Otmar Alt
UMSETZEN, WAS DIE KREATIVITÄT HERGIBT.
FREIGEBEN, WAS DIE FANTASIE VERSTELLT.
EINSETZEN, FÜR DIE KUNST EINER NEUEN GENERATION.
„Kunst heißt: ein Zeichen setzen. Zeichen setzen bedeutet, etwas Bleibendes zu schaffen und den interessierten Betrachter direkt in die Welt meiner Kunst mitzunehmen und einzubeziehen. Ich möchte den Menschen etwas mitteilen und in der Gesellschaft, in der ich heute lebe, ein positives Zeichen setzen.“

KOCHKUNST
mit Stefan Stohl
Stefan Stohl verwendet nur Produkte mit bester Qualität und bevorzugt regionale Lebensmittel in Bioqualität. Wenn möglich, erntet er Kräuter aus seinem eigenen Garten und greift auf Fleisch aus eigener Schlachtung zurück. Er bietet eine umfangreiche Auswahl an gegrillten Speisen. Von hausgemachten Würsten bis hin zum perfekt gegrillten Steak und gerauchtem Fisch am Buffet.

FÜHRUNGSKUNST
mit Leo Martin
Wer weniger über seine Position und dafür mehr durch seine Persönlichkeit führt, hat mehr Einfluss auf andere. Ex-Geheimagent Leo Martin sagt, nur dann ist es „echtes“ Führen. Mitarbeiter bringen erst dann vollen Einsatz für ihre Führungskraft, wenn sie sich absolut verstanden fühlen und Vertrauen zu ihr haben. Wer sich beim Führen auf seine Position verlässt, der wird verlassen! Leo Martin zeigt Ihnen, wie Sie jederzeit den vollen Einsatz Ihrer Mitarbeiter gewinnen.

DIE KUNST DES GLÜCKS
mit Dr. Oliver Haas
Corporate Happiness
Warum wir wachsen, wenn wir Erfüllung finden.
1. HALTUNG - Von der Selbstreflektion zur Potentialentfaltung
2. BEDEUTSAMKEIT - Gelebte Werte
3. STÄRKEN - Wir machen Mitarbeiter stark
4. EMOTIONEN - Emotionen verstehen und nutzen
5. ENERGIEMANAGEMENT - Wir setzen Kraftreserven frei
13.00 - 14.00 Uhr
Catering für die Workshopteilnehmer
15.00 - 21.00 Uhr
Vortragsveranstaltung:

„GEHEIMWAFFEN DER KOMMUNIKATION“
Leo Martin -
Kriminalwissenschaftler, Ex-Agent, Buchautor, Referent
Leo Martin studierte Kriminalwissenschaften und war zehn Jahre lang für einen großen deutschen Nachrichtendienst im Einsatz. Als Experte für unterbewusst ablaufende Denk- und Verhaltensmuster analysierte er dort das Kommunikationsverhalten von Menschen in Extremsituationen. Sein Buch "Ich krieg dich! Menschen für sich gewinnen - Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien" wurde schnell zum SPIEGEL-Bestseller. Heute ist Leo Martin mit seinem Vortragsprogramm "Geheimwaffen der Kommunikation: Sanfte Strategien mit durchschlagender Wirkung" und "Geheimwaffe Vertrauen: Die Kunst, Menschen an sich zu binden" regelmäßiger Gast auf den top-Events führender Unternehmen.

„Nur wer selbst brennt kann Feuer entfachen“
Dr. Oliver Haas -
Speaker und Psychologe, der LIEBT, was er tut und der LEBT, was er verspricht.
Er ist Experte der positiven Psychologie und gibt dieses Wissen in jedem seiner Vorträge unterhaltsam und vor allem umsetzungsorientiert wieder.
Konsequent und erfolgreich setzt er Corporate Happiness® nicht nur bei seinen Kunden, sondern auch Tag für Tag in seinem eigenen Team um. Für ihn steht stets der Mensch im Mittelpunkt, denn Menschen zählen mehr als Zahlen.
Diese Authentizität ist nicht nur spürbar und inspirierend, sie birgt auch einen gewaltigen Erfahrungsschatz, echte Praxisnähe und schafft langfristiges Vertrauen.
Musik

Gesang: Pat Aplleton
Sie ist dadurch auch international bekannt geworden, als weibliche Hauptstimme des Heidelberger Bossa-Jazz-Soul-Kollektivs De-Phazz.
1999 gelang der Gruppe der Durchbruch in Deutschland und Zentraleuropa mit einem Stück namens »Mambo Craze«, das sich Pat Appleton und der De-Phazz-Gründer Pit Baumgartner gemeinsam ausgedacht hatten. Tatsächlich: ein Mambo. Kühl und mondän und lässig und retro dargeboten.

Harfe: Meike Rath
Bekannt wurde die Harfenistin durch spektakuläre Auftritte beispielsweise im Circus Flic Flac, in der Dortmunder Westfalenhalle im Rahmen der Einslive Millenium Party, zur Eröffnung der FIFA-Frauen-Fußball-WM in Berlin oder beim Juicy Beats Festival in Dortmund.
Meike Rath verkörpert in ihrer Musik das `Hier und Jetzt´ und vereint es mit traditionellen Werten, sodass sowohl sehr jugendorientierte Events als auch traditionsreiche Orchester auf sie zurückgreifen.
Kosten
Rahmendaten:
Veranstaltungsdatum:
19. September 2019
Location:
Jagdschloss Habichtswald in Tecklenburg
Teilnehmeranzahl:
max. 150 Personen (davon ca. 45 in den Workshops)
Teilnehmerbetrag:
250 € Vorträge und Abendveranstaltung
Zzgl. 140 € für die Teilnahme an den Workshops
Anmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich schnell und direkt anmelden.
Die mit dem (*) beschrifteten Felder müssen ausgefüllt werden.
Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über Ihren Teilnahmebeitrag. Er ist sofort nach Erhalt fällig. Absagen müssen schriftlich an uns gerichtet werden. Bei einer Stornierung bis zum 30. August 2019 erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 80,- (zzgl. ges. MwSt.). Bei späterer Absage, ebenso bei Nichterscheinen, auch im Falle von höherer Gewalt, ist die volle Rechnungssumme fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich gestellt werden.
Initiatoren

Rainer Schlief
PROVENTES

Birgit Neyer
WESt

Heiner Hoffschroer
WVS

Ulf Gassner
concept X